Walpurgisnacht (Valborg) in Mölltorp
Walpurgisnacht (Valborg) in Mölltorp

Walpurgisnacht (Valborg) in Mölltorp

Wie auch in Deutschland werden in der Nacht zum 1. Mai in vielen schwedischen Orten und Gemeinden große Feuer entzündet. Majbrasa, das Maifeuer, wird in Schweden aber weniger mit Hexen und ihrem Schabernack in Verbindung gebracht; vielmehr geht bei diesem Frühlingsfest darum, alles Alte und Dunkle in Flammen aufgehen zu lassen, damit Neues entstehen und Licht und Leben wieder Einzug halten können. Und die Sehnsucht nach dem Frühling, nach all diesen langen, kalten und dunklen Monaten ist sehr groß.

Freunde haben empfohlen, uns das Fest zur Walpurgisnacht in Mölltorp, einem Nachbarort, anzusehen. Da dies der Schulort unserer Enkelmäuse ist, kannten wir bereits seine idyllische Lage an einem See.
Ein schöner Sonnenuntergang war nur das Vorprogramm.

 


Es ist die Nacht der Lagerfeuer in Schweden, von denen traditionell angenommen wird, dass sie böse Geister abwehren, aber jetzt eine festliche Art ist, sich überflüssiger Gartenreste zu entledigen.
Die Walpurgisnacht markiert den Beginn des Frühlings in Schweden.

Traditionell wird als fester Programmteil vom Bürgermeister auch eine Vårtal, also eine Frühlingsrede gehalten. Vom Inhalt kann ich leider nichts berichten. Aber den Schweden scheint sie gefallen zu haben und sie quittierten die Rede mit einem kräftigen 4fachen HURRA. Wir sahen uns etwas erschrocken an – aber es soll wohl so Tradition sein.
Die Lieder, die während der Walpurgisnacht von einem Chor vorgetragen werden kennt jeder Schwede. Es sind Chorklassiker, die von der Vertreibung des Winters, vom Durchbruch der überquellenden Natur im Frühling und der Sonne im Sommer handeln.

 


Es war ein Abend für die ganze Familie.
Die Kinder freuten sich, ihre Klassenkameraden zu treffen und wurden mit allerlei Spielen beschäftigt. Die Jugendlichen mit ihren A-Traktoren fuhren Promenade und versuchten Eindruck zu machen und die Erwachsenen trafen Nachbarn und Freunde und wärmten sich am Maifeuer. Es gab genug zu trinken und zu essen. Aber es wurde kein Alkohol ausgeschenkt! Es geht auch so.
Die Schweden sind sehr auf ihre Vorbildwirkung gegenüber den Kindern bedacht. Dazu gehört der öffentliche Umgang mit Alkohol und selbst die obligatorische Zigarette wird nur versteckt am Rande des Festplatzes ‚reingezogen.

Und der krönende Abschluss des Festes war ein schönes Feuerwerk.

 


Ein heftig kalter Wind trieb uns schnell in das Auto und nach Hause.
Aber der offizielle Startschuss ist gefallen – der Frühling kann, nein, er muss jetzt kommen.

 

Mit diesem Link findet ihre ein kleines Video eines Teilnehmers auf Facebook.

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert